Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven: Erfolgsgeschichten
Erfolgreich gefördert
Lesen Sie unsere Berichte zu den Unternehmen und Personen, die bereits erfolgreich von uns gefördert wurden. Ihre Ideen, Unternehmungen und Projekte bereichern die Bremer Wirtschaft und das Leben in Bremen und Bremerhaven.
Erfolgsgeschichten
Von Wirtschafts-, Wohnraum- und Innovationsförderung in öffentlicher Mission bis hin zum Bereich Nachhaltigkeit – dabei immer stets mit Weitblick. Die Förderbank des Bundeslandes Bremen – die BAB – stellt sich vor.
Das ist die BABAuf den ersten Blick erscheint die Landschaft der Startup-Finanzierungen häufig wie ein undurchsichtiges Labyrinth. Eine Flut an Optionen, vielfältige Kombinationsmöglichkeiten und sich stetig weiterentwickelnde Lösungen erschweren die Übersicht zusätzlich. Die wichtigsten Basics zum Thema Beteiligungskapital als Orientierungshilfe.
Zum Artikel beim StarthausBesserer Sound, mehr Licht: Das Modernes nutzt das Förderprogramm „BREMEN digital“, um für Bands und Publikum attraktiv zu bleiben.
Mehr erfahrenStartschuss der gemeinsamen Cofunding-Kampagne FAIR GRÜNDEN der Senatskanzlei, der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie der BAB - Die Förderbank und des Starthaus Bremen & Bremerhaven. Vom 16.01.2023 bis zum 28.02.2023 können sich Interessierte mit einem sozialen, nachhaltigem oder ökologischen Crowdfundingprojekt mit Impact im globalen Süden bewerben.
Zur Starthaus-ÜbersichtDas FRITZ Bremen, das für seine musikalischen Shows bekannt ist, will jetzt auch bei der technischen Ausstattung ganz oben mitspielen. Unterstützt durch das Förderprogramm „Bremen DIGITAL“ konnte das Theater dringend notwendige Innovationen umsetzen – und 30 Jahre alte Scheinwerfer loswerden.
Mehr erfahrenFirat Sicak liebt Nüsse, süße Versuchungen und kleine Snacks. Derzeit setzt er alles daran, mit seinem Start-up nusswahn in Deutschlands Supermärkte zu kommen.
Mehr erfahrenOb gestreamte Wohnzimmerkonzerte, Online-Lesungen oder Kontaktverfolgung via App – die Corona-Krise hat den technologischen Wandel in der Kulturbranche beschleunigt. Auch das Theater Bremen macht sich mithilfe des Förderprogramms „Bremen DIGITAL“ in drei Schritten auf den Weg in die digitale Zukunft
Mehr erfahrenDas Förderprogramm „BREMEN digital“ will die von der Corona-Pandemie besonders hart getroffene Veranstaltungsbranche für die Zukunft fit machen. Das Kulturbüro Bremen-Nord nutzt diese Chance, um 40 Jahre alte Technik zu erneuern.
Mehr erfahrenSeit 25 Jahren engagiert sich energiekonsens für Klimaschutz und die Energiewende. Im Jubiläumsjahr bleibt nicht viel Zeit zum Feiern. Denn die Dienste der gemeinnützigen Klimaschutzagentur sind gefragter denn je.
den Artikel bei der WFB lesenEin zentraler Ort für die Gründungs- und Unternehmer:innen-Szene sowie für das Thema Wohnen in Bremen. Das verspricht das sogenannte BAB LAB. Am Freitag eröffnete die BAB – Die Förderbank gemeinsam mit dem Segment Starthaus das BAB LAB in der Bischofsnadel 6 – direkt im Herzen Bremens und damit unweit der Zentrale am Domshof 14/15.
Zur PressemitteilungDas Auge isst mit, heißt es so schön. Foodkonzerne legen großen Wert auf ansprechendes Design und auffallende Werbung. Und die entsteht in Bremen – tatsächlich hat wohl jede und jeder Deutsche schon gesehen, was in den Räumlichkeiten von R&R entwickelt wird.
Mehr erfahrenDie Stadtgemeinde Bremen bereitet sich intensiv auf die Umsetzung des Mietspiegels vor. Das Projekt wird jetzt unter Leitung des Senatsressorts umgesetzt, das dafür von der BAB - die Förderbank unterstützt wird. Angestrebt wird für Bremen ein qualifizierter Mietspiegel mit hoher Akzeptanz, eine kombinierte Mieter- und Vermieterbefragung, neben dem begleitenden Arbeitskreis ein zusätzliches Austauschformat mit Vertreterinnen und Vertretern zivilgesellschaftlicher Einrichtungen wie zum Beispiel dem Bündnis für Menschenrecht auf Wohnen oder der Arbeitnehmerkammer.
Zur Mietspiegel-Übersicht